Gerade im ersten Jahr des Hundes passiert unglaublich viel an Entwicklung und dementsprechend können regelmäßige und feste Gruppen wertvolle Hilfe leisten. So können wir gemeinsam altersentsprechend die Richtlinien für die spätere Entwicklung vorzeichnen, Gemeinsamkeiten austauschen und die Körpersprache der Hunde beobachten lernen.
Welpen lernen in dieser frühen Phase schnell und am allermeisten lernen sie im Spiel – mit Artgenossen und mit Ihnen.
Kommunikation, Selbstbeherrschung und fair play kommen nicht immer von selbst, deshalb ist es mir wichtig dass wir in der Lage sind, das Spiel zu regeln und gegebenenfalls einzugreifen so dass jeder Hund etwas verünftiges lernen kann.
Dabei werden Übungseinheiten mit langen Spielpausen verbunden, bei denen wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen.
Du lernst, die ersten Sicht- und Hörzeichen beizubringen, unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen und eine stabile Beziehung aufzubauen.
Dein Welpe lernt abzuwarten, sich auch mal zurückzunehmen und sich immer besser auf andere Artgenossen einzustellen.
Dazu gehört auch, sich an Größenverhältnisse frühzeitig anzupassen - deshalb mischen wir alle Rassen wie im echten Leben auch und helfen dir, deinen Hund entsprechend zu drosseln oder zu schützen.
Aktuell gilt noch: Kinder sind herzlich willkommen, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder!
Sollten die Inzidenzen weiter steigen bzw. sich die Verordnungen ändern werden die Teilnehmerzahlen reduziert.
Anfrage für freie Plätze und Anmeldung per E-Mail
Samstags
14:30 Uhr voll, ab Juni
Dienstags, 16 Uhr, freie Plätze
ca. 60 min. á 20 Euro
Aktuelle Corona-Verordnung:
Maske mitbringen (Freispiel)
Abstand halten (min. 2 Meter)
Wer sich krank fühlt bleibt bitte zuhause :)
Für die Welpen- und Junghundekurse brauchen wir ein paar Daten zu euch und eurem Hund. Die schickt ihr uns mit eurer Anfrage einfach per mail ans Büro.
Selbstverständlich gehen wir sorgsam mit euren Daten um.
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der Ihr Hund erwachsen wird. Beeinflusst von hormonellen Entwicklungen und einem größeren Selbstbewusstsein zieht er nun schon größere Kreise. Nicht unähnlich einem Teenager kommt es häufiger zu Meinungsverschieden-heiten über Sinn und Unsinn eines Kommandos.
Im Junghundekurs lernst Du, mit Gelassenheit und Klarheit Erlerntes einzufordern und je nach Charakter des Hundes auch durchzusetzen und so dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich an Dir zu orientieren.
Gemeinsam bringen wir Ordnung in das Chaos und vertiefen Lerninhalte unter mehr und mehr Ablenkung.
Die Gruppen werden absichtlich klein gehalten, die Teilnehmer starten gemeinsam und die Inhalte bauen lerntheoretisch aufeinander auf.
Für die Fortgeschrittenen machen wir im Junghundekurs 2 alles eine Runde schwerer: mehr Distanz, mehr Ablenkung, weniger Leine. Der Kurs startet mit einer Einzelstunde zum Thema Leinenführigkeit.
Wir vertiefen die wichtigen Dinge aus dem Junghundekurs 1, also Rückruf von verschiedenen Ablenkungen, Fuß mit und ohne Leine, Bleib, Nein und Aus auf Distanz etc.
Geeignet für alle, die bei uns die Junghundegruppe 1 gemacht haben oder einen Junghund haben, der schon über 6 Monate alt ist und bereits Einzeltraining hatte.
Junghundekurs 1
Fester Kursstart, max. 5 Teilnehmer
150,- für sechs Gruppenstunden
Anmeldung per E-Mail
Samstags vormittags und unter der Woche an verschiedenen Terminen
Junghundekurs 2
Fließender Kursstart, max. 5 Teilnehmer, vorher Junghundekurs 1 oder Einzeltraining
180 Euro für eine Einzel- und fünf Gruppenstunden
Anmeldung per mail
Samstags 10:30
Neu!
Online-Theorieabende via Zoom
Neue Termine im Frühling
Ca. 90 Min, 29 Euro pro Termin
Die Junghundezeit ist vorbei, Du willst aber weiter dranbleiben? Kein Problem!
Auf dem Erziehungsspaziergang hast Du die Möglichkeit.
Auch Neukunden oder Hundebesitzer älterer Hunde können hier Grundsätzliches wieder auffrischen oder anspruchsvoller gestalten, ihr startet aber erstmal mit einer Einzelstunde um den Stand und die Ziele anzuschauen.
Dabei soll der Spaß an der gemeinsamen Runde für Mensch und Hund nicht zu kurz kommen – Erziehung kann und darf Freude machen!
Angepasst an die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer mischen wir Praxis mit Spielpausen für die Hunde.
Übungen wie Bleib, Sitz und Platz auf Entfernung, Dranbleiben ohne Leine und Rückruf unter Ablenkung bilden das Herzstück dieser Veranstaltung. Darumherum gibt es Platz für aktuelle Themen oder
Schwierigkeiten der Teilnehmer.
Offene Gruppe, max. 6 Teilnehmer
Anmeldung per E-mail
Zeit: Samstags nachmittags und an wechselnden Terminen unter der Woche
Ort: Westerpark
Kosten: ca. 60 Min. á 20 Euro
Ein Theorieabend rund um Erziehung, Beziehung und wie das alles zusammenhängt...
Es geht um einen Abend, an dem wir mal in Ruhe ohne unsere Hunde darüber sprechen können was eine geordnete Beziehung eigentlich so ausmacht. Es wird um Frustrationstoleranz gehen und was das eigentlich ist, was während der Pubertät und Adoleszenzphase in den Köpfen unserer Hunde so passiert und natürlich darum, warum manche Dinge nicht funktionieren und was das ganze mit ernst genommen werden zu tun hat.
Geeignet: für alle, die gerade einen Hund erziehen :D
Also vom Welpenbesitzer bis zum erwachsenen Hund mit dem noch nicht alles so rund läuft wie ihr euch das wünscht!
Kosten: 29 Euro
Ort: bei euch zuhause via Zoom
Neue Termine im Herbst 2022
Katharina Zoë Schatz ist ein wahres Multitalent - Hundetrainerin, Tierärztin und Homöopathin und dazu ausgestattet mit einem unglaublich guten Gespür für die Energie und Stimmung von Tieren und Menschen.
Ihr beliebten Vorträge gehen in die Wiederholung:
Kastrieren - ja oder Nein? Wofür sind die Hormone eigentlich alles zuständig, soll ich oder soll ich nicht und wenn ja, wann??
Die homöopathische Hausapotheke für Hundehalter. was kann die Homöopathie und was kann ich als Hundehalter sinnvoll einsetzen?
Neue Termine im Herbst 2022
Der Abend wird ca. 1,5-2 Stunden gehen und es gibt Zeit für eure Fragen.
Kosten 39 Euro, Anmeldung hier
Rückrufkurs
Wer wünscht sich das nicht? Ein fröhliches 'Komm' erschallt und freudig kommt unser Hund auf uns zugestürmt, egal wo er vorher seine Nase stecken hatte?
Alle Hundehalter kennen das Gefühl der Ohnmacht wenn der Rückruf gerade mal wieder nicht klappt - wir nehmen uns in zwei Modulen online und im Park ausführlich Zeit und prüfen, woran wir scheitern und wie wir das verändern können.
Modul 1: Aufbau und lerntheoretische Grundlagen, Nahbereich und Distanz
Modul 2: Absichern in Nahbereich und Distanz
Neue Termine im Herbst 2022
Ort: Jenischpark oder Westerpark
Kosten: 249,- pro Teilnehmer/ Hund
Anmeldung bitte per Mail
Leinenführigkeitskurs
Das konzentrierte Fuß klappt nicht so richtig? Dein Hund zieht ungestüm an der Leine?
Zeit, Ordnung ins System zu bringen:
Wie sind die Spielregeln? Was kann ich schon verlangen und wie bringe ich meinem Hund bei, unter immer höherer Ablenkung vernünftig an meiner Seite zu laufen?
Modul 1: Aufbau, Regeln und Konzentration im Nahbereich (Fuß)
Modul 2: Ausbau Leinenführigkeit (lange Leine, Steigerung Ablenkung)
Special: Videobegleitung zwischen den Modulen
Du warst noch nie bei mir? Eine Einzelstunde min. 2 Wochen vor Kursstart für die Basisübung "Fuß" ist Bedingung für den Kurs.
Geeignet für alle Hunde ab dem 12. Monat
Neuer Kursstart im Herbst, max. 4 Teilnehmer
Kosten: 249,- pro Teilnehmer/ Hund
Nicht verpassen sobald die Termine online gehen? Es gibt Wartelisten und du kannst dich auch gerne bei mir zum Newsletter anmelden - dann bekommst du sofort Bescheid sobald die neuen Termine geplant sind!
Telefon: 01 70 - 9 08 47 55
E-Mail:
kontakt@glueckshunde-hamburg.de
Glückshunde Hamburg
Verena Mörtel