Gruppen von Welpe bis erwachsener Hund

Hier findest Du offene und geschlossene Kurse für Hunde jeden Alters und Erziehungsstands.

Für alle Kurse und Gruppen gibt es Voraussetzungen - die findest Du in der jeweiligen Angebotsbeschreibung.

Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit melden.

Gerade im ersten Jahr des Hundes passiert unglaublich viel an Entwicklung und dementsprechend können regelmäßige und feste Gruppen wertvolle Hilfe leisten. So können wir gemeinsam altersentsprechend die Richtlinien für die spätere Entwicklung vorzeichnen, Gemeinsamkeiten austauschen und die Körpersprache der Hunde beobachten lernen.

Die Welpengruppe

Welpen lernen in dieser frühen Phase schnell und am allermeisten lernen sie im Spiel – mit Artgenossen und mit Ihnen.

Kommunikation, Selbstbeherrschung und fair play kommen nicht immer von selbst, deshalb ist es mir wichtig dass wir in der Lage sind, das Spiel zu regeln und gegebenenfalls einzugreifen so dass jeder Hund etwas verünftiges lernen kann.

 

Dabei werden Übungseinheiten mit langen Spielpausen verbunden, bei denen wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Du lernst, die ersten Sicht- und Hörzeichen beizubringen, unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen und eine stabile Beziehung aufzubauen.

Dein Welpe lernt abzuwarten, sich auch mal zurückzunehmen und sich immer besser auf andere Artgenossen einzustellen.

 

Dazu gehört auch, sich an Größenverhältnisse frühzeitig anzupassen - deshalb werden die Rassen immer mal gemischt und wir helfen dir, deinen Hund entsprechend zu drosseln oder zu schützen.

 

Kinder sind herzlich willkommen, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder! 

 

Voraussetzung: Alter von 9-16 Wochen, geimpft, gechipt und Du hast Dich per Mail bei uns angemeldet.

 

Ort: Samstags 14:30, Westerpark 

Dein Einsatz: 25,- und Lust auf Lernen

Das bekommst Du: Grundzüge der Lerntheorie, Artikel und Buchempfehlungen, Möglichkeiten für Sozialspiel, Raum für deine Fragen rund um Erziehung und Pflege, spielerisches Anlernen der Grundkommandos

So kommst Du ran: Anfrage für freie Plätze und  Anmeldung per E-Mail oder Telefon

 

Für die Welpen- und Junghundekurse brauchen wir ein paar Daten zu euch und eurem Hund. Die schickt ihr uns mit eurer Anfrage einfach per Mail ans Büro. 

 

Selbstverständlich gehen wir sorgsam mit euren Daten um.

Der Junghundekurs - Anfänger und Fortgeschrittene

Jetzt ist die Zeit gekommen, in der dein Hund erwachsen wird. Beeinflusst von hormonellen Entwicklungen und einem größeren Selbstbewusstsein zieht er nun schon größere Kreise. Nicht unähnlich einem Teenager kommt es häufiger zu Meinungsverschieden-heiten über Sinn und Unsinn eines Kommandos.

Im Junghundekurs lernst Du, mit Gelassenheit und Klarheit Erlerntes einzufordern und je nach Charakter des Hundes auch durchzusetzen und so dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich an Dir zu orientieren.

 

Gemeinsam bringen wir Ordnung in das Chaos und dich zu deinem eigenen Bauchgefühl. Die Gruppen werden absichtlich klein gehalten, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

 

Die Kursinhalte bauen aufeinander auf, so dass dir und deinem Hund von der Welpen- bis in die Junghundezeit Schritt für Schritt die Lektionen klarer werden und sich die Erfolge in den Alltag übertragen lassen.

 

Junghundekurs 1

Voraussetzung: Welpenkurs oder Einzelstunde

 

Ort: Samstags 11:30, Westerpark

Dein Einsatz: 150,- und Lust auf Üben

Das nimmst Du mit: 6 Gruppentermine, Rückruf Nahbereich, Fuß anlernen und ausbauen, Nein und Aus im Nahbereich, Bleib, Sitz, Platz, Deckentraining, Steigerung von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, Worksheets, Lerntheorie

 

Junghundekurs 2

Voraussetzung: Junghundekurs 1 oder zwei Einzelstunden

Ort: Samstags 10:30 , Westerpark

Dein Einsatz: 180,- und Lust auf Dranbleiben

Das nimmst Du mit: eine Einzelstunde zum Thema Leinenführigkeit, 5 Gruppenstunden, Wiederholung und Festigung des bereits Erlernten, Erhöhung der Distanz, Erhöhung der Ablenkung, Worksheets, Möglichkeiten zur Beziehungsgestaltung

 

Junghundekurs 3

Voraussetzung: Junghundekurs 2 oder mehrere Einzelstunden

Geschlossener Kurs, aufbauend auf der vorherigen Kursen mit Ziel Hamburger Leinenbefreiung

Richtet sich nach Wünschen der Teilnehmer

 150 Euro, 6 Gruppenstunden 



Webinare & live

Du willst in Ruhe für dich lernen?

Vielleicht ist mein Webinar "Welpenzeit - die fünf wichtigsten Themen" was für dich:

Melde dich bei uns mit deinem Wunsch, dann erhältst du eine Rechnung und danach deinen privaten Link zum Video. 

Ca. 100 Min., 15,-

 

Du willst live dabei sein, Fragen stellen und lernst lieber interaktiv? Dann sind die Themenabende für dich gemacht:

 

 

Welpen:
Save the date: Mi., 16.4.
Ort: bei Dir zuhause via Zoom
Dein Einsatz: 20 Euro und 60 Minuten deiner Aufmerksamkeit
Das nimmst Du mit: Fragen stellen und zuhören ohne Außenreize! Du wirst viel mehr behalten als in den Welpengruppen, wenn Du von den Welpen in Zuckerschock versetzt wirst...

Pubertät:
Save the date: Mi., 14.5., 18:00
Ort: bei Dir zuhause via Zoom
Dein Einsatz: 29 Euro und 90 Minuten deiner Aufmerksamkeit
Das nimmst Du mit: Fragen stellen und zuhören ohne Außenreize! Einen Überblick, was die Pubertät bedeutet und was auf dich zukommt und meine Top 5 der Dinge, die dir da durchhelfen

Beziehung:
Save the date: Mi., 4.6., 18:00
Ort: bei Dir zuhause via Zoom
Dein Einsatz: 29 Euro und 90 Minuten deiner Aufmerksamkeit
Das nimmst Du mit: Fokus auf ein Thema! Wie gestaltest Du aktiv die Beziehung mit Deinem Hund so, dass Du spürbar ernster genommen wirst?


Social Walk Special

Dauer 2 Stunden, besondere Orte, 30 Euro

Sonntag, 27.4. 10:00 Elbstrand Altona

Sonntag, 25.5. 12:00 Volkspark Bauernhaus

Der Erziehungsspaziergang

Die Junghundezeit ist vorbei, Du willst aber weiter dranbleiben? Kein Problem!

Bei der Erziehungsgruppe stehen die Kommandos im Vordergrund, wir wiederholen Rückruf, Fuß, Bleib und alles andere und nutzen die anderen Teilnehmer als Ablenkung.

 

Für beide Gruppen sind Grundkenntnisse nötig, Junghundegruppe 2 oder ein guter Stand aus dem Einzeltraining. 

Auch Neukunden oder Hundebesitzer älterer Hunde können hier Grundsätzliches wieder auffrischen oder anspruchsvoller gestalten, ihr startet aber erstmal mit einer Einzelstunde um den Stand und die Ziele anzuschauen.

 

Dabei soll der Spaß an der gemeinsamen Runde für Mensch und Hund nicht zu kurz kommen – Erziehung kann und darf Freude machen!

Angepasst an die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer mischen wir Praxis mit Spielpausen für die Hunde.

Die Grundkommandos werden aufgefrischt und in den Alltag übertragen. Darumherum gibt es Platz für aktuelle Themen oder Schwierigkeiten der Teilnehmer.

 

Ort: Hamburg, Westerpark

Dein Einsatz: 25,- und eine Stunde deiner Zeit

Das nimmst Du mit: Wiederholung und Alltagsübertrag, Festigung von Verhalten und Kommandos, geschützter Übungsrahmen, Raum für deine Fragen.

So kommst Du ran: melde dich bei uns per Mail um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden. Geht ein neuer Termin raus kannst Du Dich dann dafür anmelden.

 

Der Social Walk

 Beim Social Walk geht es wie im Alltag auf einen gemeinsamen Spaziergang. Angeleint und frei dürfen die Hunde in ruhigem Tempo in unserem Radius bleiben und Du kannst die Gelegenheit nutzen, um dich mal zu entspannen wenn du merkst, dass du deinen Hund auch "frei" noch bei dir halten kannst und er in seiner seiner Stimmung beeinflussbar bleibt.

 

Ideal für die Halter von jagenden oder pöbelnden Hunden, genauso passend für Hunde, die "nur" aus Freude kaum zu halten sind wenn am Horizont ein passender Hund auftaucht.

 Für diesen Walk sind Grundkenntnisse nötig, Junghundegruppe 2 oder ein guter Stand aus dem Einzeltraining.

 

Ort: Hamburg, Westerpark

Dein Einsatz: 25,- und eine Stunde deiner Zeit

Das nimmst Du mit: Wiederholung und Alltagsübertrag, Festigung von Verhalten und Kommandos, geschützter Übungsrahmen, Raum für deine Fragen.

So kommst Du ran: melde dich bei uns per Mail um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden. Geht ein neuer Termin raus kannst Du Dich dann dafür anmelden. 

 

Neukunden starten erstmal mit einem Einzeltermin zur Einschätzung von Hund und Halter.

 

Für die kleineren Rassen mit Hunden ohne große Themen gibt es immer mal wieder den Minispaziergang: einfach mal in geschütztem Rahmen zusammen spazieren gehen, nur kleine oder schüchterne Hunde unter sich. Als Hundehalter eines kleinen Hundes nimmt man den Spaziergang einfach anders wahr - Hundeverhalten einschätzen, mehr Sicherheit in der Gruppe gewinnen, Austausch untereinander und Raum für ein bisschen Theorie.

 



Shorty Leinenführigkeit: "Orientierung" und "Lockere Leine"

 

Die Leinenführigkeit/ Orientierung ist die Basis für alles, was Du mit Deinem Hund so erleben wirst. Rückruf, Radius, Orientierung auf Distanz und Hilfe bei stressigen Situationen: all das geht nur, wenn Du mit Deinem Hund im Nahbereich ein gutes Team bist. 

Körpersprache, Timing, Regel: eine gute Orientierung ist wie ein Tanz zwischen zwei, die sich geeinigt haben, wer gerade die Führung übernimmt.

Sieht aus wie "Fuß", ist aber mehr: Konzentration, Synchronisation, Fokus.

"Orientierung" ist die Basis für den Shorty "lockere Leine" und den Shorty "Rückruf".

 

Save the date: "Orientierung ab Mai, "Lockere Leine" ab Juni

Ort: Volkspark

Dein Einsatz: 99 Euro und Dein Commitment über fünf Wochen

Das nimmst Du mit: eine saubere Orientierung im Nahbereich als Basis für die Erziehung Deines Hundes


Prüfung Hamburger Hundeführerschein

Trau' dich! 

Ihr seid ein gutes Stück als Team zusammengewachsen und Dein Hund ist min. 12 Monate alt? Dann könntest Du Dich für die Prüfung für den Hamburger Hundeführerschein anmelden, oft auch Leinenbefreiung genannt.

Und auch wenn Du dadurch Deinen Hund nicht tatsächlich überall in Hamburg von der Leinen befreien kannst - es gelten immer noch Regeln und die Rücksicht auf andere - so gibt es dir doch an immer mehr Orten die Möglichkeit, Deinen Hund auf speziell gekennzeichneten Flächen laufen zu lassen, zum Beispiel im Volkspark oder im Westerpark am Quellental.

Für mich markiert es auch den Meilenstein in den ersten Jahren mit dem Hund: Wenn der Hund zuverlässig auf den Rückruf reagiert und in ihn im Freilauf unter Kontrolle habe will ich dafür auch einen Stempel haben!

 

Die nächsten Termine, Ort ist immer das Niendorfer Gehege/ Niendorfer Markt:

30.5., 16:30

21.6., 16:30

Kosten: 60 euro plus 30 Euro für die Stadt Hamburg für jedes Mensch-Hund-Team

 

Du willst Dich dafür vorbereiten?

Kein Problem! Bestandskunden kommen einfach so zu den Vorbereitungsterminen, Neukunden melden sich erstmal für eine Einzelstunde, um Stand und Möglichkeiten zu besprechen.

 

Ort: wechselnd (Volkspark, Westerpark, Waitzstraße)

Dein Einsatz: 25 Euro und 60 Minuten Deiner Zeit

Das nimmst Du mit: Prüfungsinhalte einzeln und kombiniert, von leicht nach schwer

So kommst Du ran: melde dich zur Prüfung an oder komme auf die Interessentenliste