Ich liebe was ich tue – und tue es mit Leidenschaft!
Hunde und Menschen mögen - das ist erstmal die Grundvorraussetzung, wenn man als Hundetrainerin arbeiten will. Es gibt mittlerweile viele Ausbildungen zu dem Thema. Mir war es wichtig, ein solides Fundament aus Theorie und Praxis zu haben und dabei so viele unterschiedliche Ansätze und Dozenten zu haben wie möglich. Die Zertifizierung vor der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, die Mitgliedschaft im Berufsverband und die Verbindung zu meiner Ausbildungsstätte Canis sollen die Qualität meiner Arbeit auch für dich nachvollziehbar machen.
Weiter unten findest Du die Ausbildungsinhalte und die Fortbildungen.
KARI
Seit 2023 ist meine Alaskan-Husky-Hündin Kari mit mir unterwegs. Mit ihr darf ich durch die niedliche und auch stürmische Welpen- und Junghundezeit gehen und lerne wieder so viel Neues über Möglichkeiten und auch über Grenzen von Hundetraining.
Unsere Herausforderungen und Abenteuer teile ich mit euch, im Training und auf Social Media - weil ich finde, das Transparenz ein seltenes Gut geworden ist und weil ich will, dass ihr seht, dass auch für mich als "Profi" nicht alles super easy ist.
Mich faszinieren Hunde schon immer – ich könnte ihnen stundenlang beim interagieren zusehen. Aber noch mehr lebe ich auf, wenn ich dabei helfen kann, die Kommunikation zwischen Menschen und ihren Hunden zu optimieren.
Ich möchte Menschen helfen, anstrengende Zeiten durchzustehen und ihr eigenes Potential zu entdecken.
Und genau das ist mein Job: Ich gebe Dir Ideen und Konzepte in die Hand, die Dir helfen sollen eine glückliche Beziehung mit Deinem Hund zu führen.
Den Rest machst Du selbst. Denn Hundeerziehung ist mehr als angewandte Techniken – eine Mischung aus Persönlichkeit, Struktur, Willkür und Emotionalität gibt das Fundament für eine gute Mensch-Hund-Beziehung.
Meine Hündin Anouk begleitete mich seit den ersten Tagen meines Canis-Studiums. Sie war meine Lehrerin und treue Unterstützung und (fast) immer an meiner Seite. Ihre Klarheit, Geradlinigkeit und
ihre Fähigkeit, Hunde einzuschätzen haben mich einiges gelehrt und beeindrucken mich bis heute.
Jetzt wo sie nicht mehr da ist nehme ich ihre Weisheiten immer noch mit ins Training - die letzten Jahre mit ihr waren so intensiv und schön, diese Geduld, die ich da lernen durfte hat mich
um einiges voran gebracht.
In meiner dreijährigen Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin bei Canis-Zentrum für
Kynologie habe ich unter namhaften Dozenten vieles rund um Hundeerziehung, Verhaltenstherapie, Gesprächsberatung und Verhalten des Hundes lernen dürfen.
Die Ausbildung habe ich mit der Zertifizierung vor der Tierärztekammer Schleswig-Holsteins abgeschlossen und bilde mich seitdem regelmäßig
weiter.
Lisa wird dir immer mal wieder begegnen - sie hat 2024 ihre Abschlussprüfung bei Canis Kynos bestanden und ünterstützt mich immer wieder bei den Welpen- und Junghundegruppen oder übernimmt Einzelstunden. In ihrem Hauptjob ist sie Tierpflegerin und privat begleiten sie ihr zwei Hündinnen Abby und Ronja und ihr Pferd - sie ist also im Prinzip immer von Tieren umgeben, und dass das ihre Leidenschaft ist spürt man an ihrer Begeisterung für alles rund um Hundeerziehung und Tierpflege.
Die neue Frauenpower hinter dem Bildschirm und ein Geschenk für die Glückshunde: Jana kümmert sich um eure Anliegen und die Rechnungen und hält mir sozusagen den Rücken frei. So kann ich mich mehr um euch und eure Hunde kümmern und an meinen Herzensprojekten arbeiten.
Ihren Namen findet ihr oft unter den Mails für eure Gruppenstunden und eure Anfragen:
Zoë ist ein wahres Multitalent: neben ihrem Studium der Tiermedizin an der Uni Hannover hat sie ebenfalls das Canis-Studium absolviert und sich dazu auch noch in der Homöopathie für Tiere fortgebildet.
Ihre enorme fachliche Kompetenz zusammen mit ihrem Feingespür für die Stimmungen und Energie der Tiere und Menschen machen sie eigentlich zu der Tierärztin, zu der ich euch gerne alle schicken
würde - zum Glück ist sie seit 2024 hier im Norden sesshaft geworden. Ihre Praxis ist mobil rund um Rendsburg und Itzehoe und so mancher meiner Kunden ist schon bei ihr gewesen.
Umso mehr freue ich mich, das Zoë nun Themenabende und Vorträge online anbietet und ihr so von ihrem Wissen profitieren könnt.
Zoë wird von der quirligen Mabel begleitet - die Whippethündin bringt ordentlich Schwung in die Bude, nachdem sich auch Zoë in den letzten Jahren von ihren beiden alten Hunden verabschieden musste.
2025
April: Intensivcoaching mit Tanja Elias - Fokus halten/ Struktur für Gruppen- und Einzelstunden
seit 2024: Hospitationen Wesenstest Hundeschule Hundeleben, Michael Grewe
2024
November: drei Tage Fortbildung "Tanz an der Leine", Sami el Hayachi
März: Intensivcoaching Tanja Elias - schwierige Beratungssituationen
2023
März: zwei Tage Intensivcoaching mit Rainer Dorenkamp, Tanja Elias - Leinenführigkeit bei Junghundene, Beziehungsstrukturen, Sinn und Sinnlosigkeit Formalismus im Training, Motivationsarbeit bei Kund:innen
Mai: zwei Tage Apportieren mit Anne Klose und Tanja Elias - Ausbau Einweisen und Apport, Kombimöglichkeiten, besondere Schwierigkeiten, fortgeschrittener Übungsaufbau
2022
Mai: Apportieren Basic mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias (Aufbau von Kursen, Lerntheorie, Dummysport in der Hundeschule etc.)
April: 2 Tage Intensivcoaching mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias (Aufbau und Strukturierung von Gruppen, besondere Mensch-Hund-Kombinationen, Gesprächsführung und Didaktik, Supervision, etc.)
2021
Workshop Kontakt durch Körperkontakt, 4 Theorie- und Praxiseinheiten mit Lisa Pinnsdorf und Maren Grote (Online bei Kötercoach)
2-Tagesseminar Katharina Zoë Schatz, Tierärztliche Themen im Hundetraining (Kastration, Hormone und Verhalten, Impfung und Prophylaxe, Homöopathie etc)
2020
3 Tage Intensivcoaching mit Rainer Dorenkamp, Tanja Elias und Katharina Zoë Schatz zum Thema Hibbelhunde (Praxis im Training, Perspektive und Aufbau von Verhaltenstherapie, Homöopathische und Naturheilkundliche Alternativen zur Unterstützung, Umgang im Alltag für die Kunden, etc.)
2019
3-Tage -Workshop:
Intensivcoaching mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias zum Thema Häusliches Programm - Veränderungen auf der Beziehungsebene als Basis für Verhaltensänderungen beim Hund, Trainingsverläufe und praktische Umsetzung, Einfluss im Training, Coaching der Halter)
Eleonore Rösner, Herdenschutzhunde - Mission Impossible? Umgang und Besonderheiten im Training, Praktische Umsetzung, Erfahrungen mit Herdenschutzhunden etc.
1-Tages-Seminar:
Symposium für Hundetrainer in Hannover, Kastration und Verhalten beim Hund, Aktuelle Empfehlungen
Vorträge von verschiedenen Tierärzten und Verhaltenstherapeuten zum Thema Kastration und Frühkastration bei Rüde und Hündin, u.a. Sophie Strodtbeck, Sandra Goericke-Pesch, Axel Wehrend, Sebastian Arlt
2018
2 Tages-Seminar:
Praxisworkshop "Reiß dich mal zusammen" bei Maren Grote, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, Einschätzung und Training, Ansalyse und Vorbereitung
2017:
2-Tages-Workshop
Intensivcoaching Tanja Elias und Rainer Dorenkamp Thema Leinenführigkeit in Theorie und Praxis, Management bei Jagdproblematik, Gebrauchshunderassen in Konfliktsituationen
Chima Anyanwu, La-Ko-Ko - mentales Führtraining
2-Tages-Workshop
Intensiv-Mantrailtage mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichsen, Verhaltensbiologische Aspekte des Suchverhaltens, Führen von Fremdteams, Videoanalyse
Prüferschulung zur Abnahme des BVZ-Hundeführerscheins
2016:
2-Tages-Workshop
Formalismus und Distanzarbeit, Rainer Dorenkamp und Tanja Elias, Aufbau, Ausführung, Parxis und Zuverlässigkeit
2015:
Canis-Abschlussprüfung (Fachgespräch, Erstgespräch, Praktische Prüfung, MC-Test)
Ausbildungsinhalte, Theorie und Praxis, Praktika
Das Studium bei Canis hat mich deshalb sofort fasziniert weil sich hier eine unglaubliche Vielfalt von Menschen und Dozenten zusammenfinden, die ihr Wissen gebündelt weitergeben. Und dabei steht immer der Mensch und die Liebe zum Hund im Mittelpunkt - mit allen Fehlern, Ecken und Kanten darf hier jeder so sein wie er ist.
Über drei Jahre läuft die Ausbildung, über 500 Stunden an Theorie und Praxis und die ausführlichen Praktika geben mir ein gutes Fundament, die unterschiedlichsten Mensch-Hund-Teams zu unterstützen und zu begleiten.
Die Theorie
Die Praxis
Telefon: 0170 - 9084755
E-Mail: kontakt@glueckshunde-hamburg.de
Glückshunde Hamburg
Verena Mörtel